Die Beratung von Menschen mit Zuwanderungs- und Fluchthintergrund in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens setzt besondere kulturspezifische Kenntnisse und Handlungskompetenzen voraus.
Mit unseren Beratungs- und Schulungsveranstaltungen möchten wir dazu beitragen, Zugangs- und Wirksamkeitsbarrieren entgegenzuwirken und Sie in Ihrer kultursensiblen Arbeit zu stärken. Unsere Expert*innen behandeln in den Schulungen sowohl kulturspezifische Aspekte im Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund als auch Themen rund um seelische Belastungen bei Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Trauma-Ursachen, Traumafolgen und Möglichkeiten der traumasensiblen Beratung sowie Selbstfürsorge für Berater*innen sind ebenfalls im Fokus unseres Programms. Unser Schulungsangebot richtet sich an Mitarbeitende des Sozial- und Gesundheitswesens, Behörden oder öffentliche Einrichtungen und an Dolmetscher*innen und Sprachmittler*innen, die mit psychisch belasteten Klient*innen in Beratung und Therapie arbeiten.
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie als Akteure aus Politik, Verwaltung, haupt- oder ehrenamtlich Tätige im Bereich Asyl, sowie Fachkräfte aus Einrichtungen der gesundheitlichen Regelversorgung, einen Bedarf an Fortbildungen aus unserem Arbeitsbereich sehen. Über das Schulungsprogramm hinaus organisieren wir gerne eine Fortbildung für Sie.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Schulungen begrüßen zu dürfen!
Ihre Anmeldung kann unter den folgenden Kontaktdaten erfolgen:
per E-MAIL ___ psz.schulungen@das-boot-ggmbh.de
per FAX ___ 0351 2116 80 88
per Post ___ Psychosoziales Zentrum Dresden, Maxstraße 5, 01067 Dresden
Wir benötigen dazu:
Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Seminarnummer, Institution / Organisation, Rechnungsadresse
Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Anmeldeschluss ist jeweils 14 Tage vor dem Schulungstermin.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und eine Rechnung. Bei Online-Schulungen erhalten Sie drei Tage vor der Schulung
einen Link und eine kurze Anleitung zur Teilnahme.